Internet Wächter erklärt
Internet Störung? Jetzt überwachen mit Internet Wächter Einen funktionierenden Internetanschluss ist essenziell für das moderne
Dies ist die Kurzbezeichnung der Mobilfunktechnologie der 2ten Generation. Eingeführt 1990 kann diese Technologie digital Daten übertragen.
Es können mehr Daten innerhalb einer gewissen Zeit übertragen werden. Zunehmendes Videostreaming über das Smartphone ist eines der Hauptgründe warum die Swisscom ihr Netz Leistungsfähiger machen will.
Die Swisscom besitzt die Konzession für verschiedene Frequenzbänder auf welchem das Mobilfunksignal übertragen wird. Nun wird mit dem Ausbau des 4G und bald 5G Netz Platz benötigt, um eben diese leistungsfähigeren Technologien zu nutzen.
Swisscom kennt lediglich die Angaben welche von der SIM Karte an Swisscom übertragen wird. Das ist im besten Fall der Gerätename des SIM-Moduls. Dieses ist leider ebenfalls selten die Marke ihrer Alarmanlage oder ihres Modems.
Das von der Swisscom angegebene Gerät ist das Modul wo die SIM Karte drin steckt. Sie haben z.B. eine Alarmanlage der Marke „Smart-Security“. In dieser Anlage haben sie eine SIM Karte eingesetzt von der Swisscom. Nun kennt die Swisscom lediglich den Gerätenamen des SIM-Moduls (dort wo die SIM Karte eingesteckt ist.)
Die IMEI Nummer ist die Adresse (15-stellige Serien Nummer) ihrer SIM Karte. Damit kann ihr Gerät weltweit eindeutig erkannt werden.
Mit dem Geräteanbieter meint die Swisscom die Installationsfirma welche ihnen die Alarmanlage, Heizungssteuerung o.ä. montiert hat.
Sehr geehrte(r) Kund(e)in
Vielen Dank, dass wir Sie zu unseren geschätzten Kunden zählen dürfen.
Die Mobilfunktechnologie hat in den letzten Jahren riesige Fortschritte gemacht. Seit der Einführung des 2G-Netzes (GSM/GPRS/EDGE) vor 25 Jahren haben Nutzung und Datenmengen stark zugenommen. Das erfordert stetige Weiterentwicklung des bestehenden Mobilfunknetzes.
Aufgrund dieser Anpassungen wird das 2G-Netz per Ende 2020 abgeschaltet. Die dadurch gewonnenen-Frequenzen werden für ein leistungsfähigeres Mobilnetz eingesetzt.
Unsere Angaben zeigen, dass Sie über ein Gerät verfügen, das ausschliesslich das 2G-Netz nutzt. Leider wissen wir nicht, um welche Anwendung es sich genau handelt. Es können Alarmsensoren, Modems, Zähler- und Ablesefunktionen, eine Heizungssteuerung oder Vergleichbares sein.
Folgendes Gerät von Ihnen ist betroffen:
Anschlussnummer:
079 999 99 99
Gerät:
xxx
IMEI-Nummer:
999999999999999
079 999 99 99
Guardian 5220.TE
999999999999999
Weil das 2G-Netz künftig nicht mehr zur Verfügung steht, ist die Nutzung des Mobilnetzes mit diesem Gerät ab Ende 2020 nicht mehr möglich.
Wenn Ihre betroffene Anwendung die mobile Datenübertragung zwingend benötigt, empfehlen wir den Austausch des Gerätes bis Ende 2020. Hierzu wenden Sie sich am besten direkt an den Geräteanbieter.
Auch das Swisscom Team unterstützt Sie selbstverständlich gerne bei der Identifikation der Anwendung. Bitte melden Sie sich einfach unter der Kostenlosen Servicenummer 0800 800 800.
Es ist uns bewusst, dass eine Umstellung nicht immer willkommen ist, und wir bedauern eventuelle Unannehmlichkeiten. Umso wichtiger ist uns, Sie dabei persönlich zu unterstützen und gemeinsam die beste Lösung zu finden.
Freundliche Grüsse
Leider haben Sie richtig gelesen. Die Abschaltung für das Mobilfunknetz der 2ten Generation ist bei Swisscom beschlossene Sache. Auch der Mobilfunkbetreiber Salt meldet die geplante Abschaltung, weil er ebenfalls für 5G platzt schaffen will.
Als erstens sollten Sie herausfinden um welche Anwendung bzw. Anlage es sich handelt. Gibt es in Ihrem Haushalt eine Alarmanlage, Heizungssteuerung, Liftalarm o.ä.? Falls ja, können Sie mit uns herausfinden, ob ein Umbau von 2G auf 4G möglich ist. Wenn Sie uns eine Anfrage stellen, können Ihnen verschiedene Lösungen aufzeigen damit ihre Anlage auch ohne 2G funktioniert.
Viele Anlagen haben das 2G Modul so integriert, dass es nicht ausgewechselt werden kann. Daher bleibt vielen Anwendern nur noch den Komplettwechsel Ihrer Anlage. Dank den Lösungen von Homealarm24 können Sie Ihre Anlage weiterhin Funktional betreiben.
Dann senden Sie uns eine Nachricht mit Ihren Fragen. Wir versuchen Ihnen so schnell wie möglich eine passende Lösung vorzuschlagen.
Internet Störung? Jetzt überwachen mit Internet Wächter Einen funktionierenden Internetanschluss ist essenziell für das moderne
E-Mail ohne SSL/TLS-Verschlüsselung versenden Selbstverständlich ist es in der heutigen Zeit notwendig, E-Mailsverschlüsselt zu versenden.
E-mail Versand überwachen mit Email Wächter Der Versand von E-Mails ist essenziell für Ihre Sicherheitssysteme.
Eigene Email Adresse für ihre Geräte Ihre technischen Geräte versenden Meldungen über Gmail, Hotmail und
Geld sparen ohne Abo – mit Homealarm24 Homealarm24 bietet ihnen kosteneffiziente Möglichkeit Alarmmeldungen auf ihr
Abschaltung von 2G erwischt viele auf dem falschen Fuss Da Swisscom und Salt Ende 2020
Brief von Swisscom Informiert Kunden über die bevorstehende 2G Abschaltung Folgenden Brief hat die Swisscom
Gerät auf 2G prüfen In diesem Beitrag erfahren Sie wie sie feststellen, ob ihr Gerät
Ihr persönliches Smart Home mit Homealarm24 erweitern Sie Ihre Home Automation. Lassen Sie sich von
Meldungen ohne Mobilfunk senden Sie möchten eine Alarm- oder Störmeldung ohne Mobilfunk versenden? Sie haben
SMS ohne Mobilfunk übertragen So empfangen Sie Alarmmeldungen ohne Mobilfunkantenne Sind Sie im Besitz einer
Die Schweiz bald ohne 2G Swisscom und Salt schalten das Mobilfunknetz der zweiten Generation (2G)